Fit in Nachhaltigkeit
Im Januar haben im Vereinsraum des Schwarzwaldvereins Oberkirch die Nähmaschinen gerattert. Aus mehreren alten Jeans sind hier unter den Händen mehreren Frauen nützliche und dekorative Dinge entstanden: ein Leseknochen, eine Trinkflaschenhülle, eine hübsche Tasche, ein Körbchen und noch mehr sind aus dem blauen Jeansstoff hervorgegangen. Die textilen Produkte sind das Ergebnis einer „Nachhaltigkeitschallenge“, der sich das Team um Katrin Neuse gestellt hat. Der Titel lautete „Der lange Weg einer Jeans“. Die gemeinsamen Näharbeiten waren nur ein Teil der Aufgabe. Gemeinsam haben sich die Frauen auch damit beschäftigt, wie aus Baumwolle Jeanshosen werden und wie viele Ressource dabei benötigt werden. Fazit von Teamleiterin Katrin Neuse lautet: „Eine Jeans ist ein tolles Produkt, strapazierfähig, langlebig und bequem. Die Herstellung benötigt allerding unglaublich viele Ressourcen, vor allem viel Wasser“ erklärt sie. Eine Jeans reise 60 000 Kilometer um die Welt – von der Baumwollproduktion, bis sie als Hose im Geschäft liegt. Das Challenge-Team hat dann nach Alternativen gesucht, hat Labels gefunden, die besonders nachhaltig arbeiten und sich schließlich mit Upcycling beschäftigt. In diesem Zusammenhang haben die Frauen die Nähmaschinen angeworfen.
Während an den einen Tischen eifrig zugeschnitten und genäht wurde, waren am anderen Tisch bereits mehrere Teilnehmerinnen damit beschäftigt, sich mit der nächsten Herausforderung zu beschäftigen: einen nachhaltigen Wochenspeiseplan zu erstellen. Eine Aufgabe, die bereits erledigt ist, war, eine Wanderung ohne digitale Hilfsmittel zu planen. Dafür hat Wanderführerin Katrin Neuse ihre Wanderkarten hervorgekramt und hat wie früher Höhen- und Kilometer berechnet. Die Challenge jedenfalls macht dem Team viel Spaß. Daher sind alle gespannt, welche Herausforderung als nächste wartet.
